P
Aus dem Markt | Berichte

Der Kurszerfall an den Börsen geht weiter

Die Kurslawine an den internationalen Aktienbörsen donnert auch zu Beginn der neuen Woche weiter ins Tal. In der vergangenen Woche hatte der SMI bereits mehr als 9% verloren. Das zweistellige Kursplus seit Jahresanfang wurde damit praktisch ausradiert.

Redaktion Prefex
07.04.2025
Teilen:

Die Verunsicherung der Anleger ist weltweit gross. Die Börsen in China brachen heute massiv ein. Analysten sprachen sogar von einem «Kursmassaker». Bereits zum Wochenschluss am Freitag fiel der Schweizer Leitindex SMI im US-Zollstrudel auf ein Jahrestief. Der Ausverkauf an den Finanzmärkten hat nach Einschätzung der Analysten von Raiffeisen Schweiz ein neues Ausmass angenommen. Marktbeobachter sprachen von einem «schwarzen Freitag» an den Märkten. Nach dem «Liberation Day» von US-Präsident Donald Trump sei es nun zu einem «Liquidation Day» gekommen, zitiert Raiffeisen einen Marktteilnehmer.

Experten warnen vor globaler Wirtschaftskrise

Experten warnen vor einer globalen Wirtschaftskrise wie in den 1930er-Jahren. Laut der US-Grossbank JP Morgan ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession zuletzt von 40% auf 60% gestiegen. Anleger flüchten daher aus Risikopapieren und suchen ihr Heil in sicheren Häfen wie Gold, Cash oder Obligationen, wissen die Analysten. Unter dem angeheizten Handelskonflikt leiden alle Branchen. An vorderster Front setzen die Finanzwerte ihre Abwärtsbewegung fort. Daneben verlieren auch Versicherer. An den US-Börsen stehen vor allem Tech-Aktien unter Druck, zuvorderst die von Chip-Produzenten. Die Kursverluste reichen teilweise bis zu 13%.

Verluste an den globalen Börsen weiten sich noch aus

Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen am Freitag noch verschärft, sagen die Raiffeisen-Analysten. Zudem könnten schon Mitte des Monats Gegenzölle der EU in Kraft treten, fürchten sie, welche die EU ursprünglich bereits für Anfang April erwogen hatte.

 icon

Ihre Daten sind uns wichtig und wir verwenden Cookies nur, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinie.